Alle Episoden

Staffel 3 / Folge 2 Die Libelle: Tierische Düsenjäger, insektenfressende Aliens und ein märchenhaftes Moor

Staffel 3 / Folge 2 Die Libelle: Tierische Düsenjäger, insektenfressende Aliens und ein märchenhaftes Moor

22m 21s

„Ssssssss, swusch, ssssssss“ – Winni flitzt wie ein Düsenflugzeug durchs Baumhaus in der schiefen Eiche. Oder besser: Wie eine Libelle. Die fliegen nämlich bis zu 50 Stundenkilometer schnell, mit Rückenwind sogar noch schneller. Reporter Hendrik kann sich selbst davon überzeugen: Sophia von der Deutschen Wildtier Stiftung nimmt ihn mit in eine verwunschene Moorlandschaft, wo riesige Libellen direkt vor seiner Nase vorbeisausen. Warum sind die Insekten so wendige Flieger? Wieso sehen ihre Larven aus wie Aliens? Und was haben Libellen mit Hammerhaien gemeinsam? Hör rein und find’s raus!

Staffel 3 / Folge 1 Der Biber: Geheime Burgen, matschige Rutschen und eisenharte Zähne

Staffel 3 / Folge 1 Der Biber: Geheime Burgen, matschige Rutschen und eisenharte Zähne

24m 15s

Er fällt Bäume, baut Burgen und Staudämme, verändert ganze Landschaften – und das nur mit der Kraft seiner Nagezähne. Der Biber ist ein echter Superheld unter den Tieren. Kein Wunder, dass Reporter Hendrik Fan ist. Gemeinsam mit Biberexpertin Betty stapft er bei Regen über schlammige Waldwege, um mehr über den tierischen Baumeister zu erfahren. Zum Beispiel wie der Biber im Wasser trocken bleibt, wo der Eingang zu seiner Burg versteckt ist und wozu er eine Rutsche braucht. Eichhörnchen Winni findet den Biber nur mittelcool. Sie hat schließlich auch tolle Nagezähne! Zum Beweis will sie aus einem dicken Stamm ein Sofa...

Staffel 2 / Folge 6 Käfer: Mulmige Bäume, gechillte Krabbler und verbuddelte Mäuseklopse

Staffel 2 / Folge 6 Käfer: Mulmige Bäume, gechillte Krabbler und verbuddelte Mäuseklopse

20m 22s

Was unter der Rinde von alten, vermodernden Bäumen und am Waldboden alles los ist! Reporterin Anna kommt ins Staunen, wenn sie mit Käferexperte Burkhard den Urwald Lindhorst erkundet. Gemeinsam sind sie dem Eremiten auf der Spur, der nach Leder duftet, keine Lust aufs Fliegen hat und extra langsam durch den Wald krabbelt. Und sie halten Ausschau nach dem Totengräber, der für seinen Nachwuchs Fleischbällchen aus toten Mäusen knetet. Warum sind Käfer so wichtig für den Wald? Das erfährt Gastkind Laura von der superschlauen Boogle-Maschine. Und Winni? Die findet Käfer vor allem: lecker!

Staffel 2 / Folge 5 Der Waldkauz: Lautlose Flieger, wollige Kotze und eine Brille als Hörhilfe

Staffel 2 / Folge 5 Der Waldkauz: Lautlose Flieger, wollige Kotze und eine Brille als Hörhilfe

25m 57s

Huhuhuhuuu! Ein bisschen unheimlich ist es schon, mitten in der Nacht im tiefschwarzen Wald, wenn der Waldkauz ruft. Aber Reporterin Anna lässt sich nicht abschrecken. Sie will schließlich keine Gruselgeschichten erzählen, sondern herausfinden, wie die wendigen Flieger in der Dunkelheit unterwegs sind. Also Stirnlampe an und ab in den Wald! Wie schafft es der Waldkauz, lautlos zu fliegen? Wozu braucht er seine Brille aus Federn? Und was steckt alles in Waldkauzkotze drin? All das erfährt Anna vom Wildtier-Experten Hergen. Und Winni? Sie versteckt sich lieber in der Kapuze von Gastkind Lysander – viel zu gruselig, schlotter, schlotter!

Staffel 2 / Folge 4 Die Waldameise: Ameisen im Außendienst, Blattläuse als Haustiere und Winni als Muskelprotz

Staffel 2 / Folge 4 Die Waldameise: Ameisen im Außendienst, Blattläuse als Haustiere und Winni als Muskelprotz

20m 38s

„Eins, zwei, eins, zwei, eins, zwei …“ – im Baumhaus in der schiefen Eiche stemmt Winni in dieser Folge Hanteln. Denn sie will so stark werden wie die Roten Waldameisen. Die winzigen Kraftprotze tragen mit ihren kräftigen Zangen Baumaterial und Futter in ihre Burg. Aber sie können noch mehr: duftende Straßen anlegen zum Beispiel, Blattläuse melken oder mit ihren Körpern ihre Wohnung heizen. Reporterin Anna trifft sich im Wald mit Förster Christian von der Deutschen Wildtier Stiftung. Der ist gut befreundet mit den Ameisen. Warum er sie so gern mag? Hör rein und find’s raus!

Staffel 2 / Folge 3 Der Schwarzspecht: Wilde Trommelwirbel, Bäume mit Glatzen und Schädel mit Schalldämpfer

Staffel 2 / Folge 3 Der Schwarzspecht: Wilde Trommelwirbel, Bäume mit Glatzen und Schädel mit Schalldämpfer

21m 24s

„Yeah, ich liebe diesen Sound!“ Eichhörnchen Winni ist heute richtig gut drauf. Was sie so in Fahrt bringt? Der Trommelwirbel des Schwarzspechts. Den will auch Reporterin Anna hören, die mit Lea von der Deutschen Wildtier Stiftung im Wald unterwegs ist, um den scheuen Vogel zu finden. Auf ihrer Spurensuche erfährt sie, warum man den Schwarzspecht Zimmermann des Waldes nennt, wie schnell er fliegt und warum er Bäumen Glatzen frisiert. Im Baumhaus in der schiefen Eiche fragt sich Gastkind Laura, wie der Specht das ganze Gehämmer ohne Kopfschmerzen übersteht. Die Antwort weiß Winnis Boogle-Maschine.

Staffel 2 / Folge 2 Der Rothirsch: Ein scheuer König, Geweihe als Mäusesnacks und ein röhrendes Eichhörnchen

Staffel 2 / Folge 2 Der Rothirsch: Ein scheuer König, Geweihe als Mäusesnacks und ein röhrendes Eichhörnchen

24m 55s

Winni rollt den roten Teppich aus, und Gastkind Elli trägt eine Prinzessinnenkrone, denn diesmal wird es majestätisch im Baumhaus: Es geht um den König der Waldtiere. Reporterin Anna ist frühmorgens auf der Pirsch mit Hergen Skibbe von der Deutschen Wildtier Stiftung, um den Rothirsch zu beobachten. Zu sehen bekommt sie ihn nicht, dafür entdeckt sie aber etwas anderes Spannendes. Und sie findet eine Menge über Hirsche heraus: dass sie nicht nur Eicheln und Baumrinde fressen, dass Hirschkühe manchmal ihre Kälber verjagen und dass Mäuse gern am Hirschgeweih knabbern. Eine Geweihstange bringt die Reporterin sogar mit ins Baumhaus. Und Winni versucht...

Staffel 2 / Folge 1 Der Dachs: Uralte Burgen, versteckte Plumpsklos und leckere Regenwürmer

Staffel 2 / Folge 1 Der Dachs: Uralte Burgen, versteckte Plumpsklos und leckere Regenwürmer

22m 17s

In dieser Folge wird viel geflüstert, denn Reporterin Anna ist nachts im Wald einem heimlichen Tier auf der Spur: Der Dachs verlässt seinen Bau nur in der Dunkelheit und verschläft den Tag tief unter der Erde. Wie sieht so eine Dachsburg von innen aus? Welche anderen Tiere ziehen gern als Mitbewohner ein? Und wo baut der Dachs seine Plumpsklos? Das erfährt Anna von Kristina Mathé vom Haus Wildtierland in Mecklenburg-Vorpommern. Gastkind Elli verrät, welche Superkraft sie beim Dachs besonders cool findet, und Winni entdeckt eine gemeinsame Leidenschaft mit dem pummeligen Marder: frische Regenwürmer, mmmh! Ob Anna am Ende den grau-weißen...

Staffel 1 / Folge 6 Die Wildbiene: Dicke Brummer, wollige Nester und Star Wars auf der Blumenwiese

Staffel 1 / Folge 6 Die Wildbiene: Dicke Brummer, wollige Nester und Star Wars auf der Blumenwiese

24m 20s

Diesmal wird es kuschelig in der Wildtier-Forschungsstation in der Schiefen Eiche: Winni polstert das Baumhaus mit Watte aus. Es soll genauso gemütlich werden wie das Nest der Garten-Wollbiene. Die benutzt natürlich keine Watte. Aber woher bekommt die Wollbiene ihre Wolle? Warum spielen die Männchen manchmal Star Wars? Und wozu braucht eine Bienenforscherin einen Bienensauger? All das erfährt Hendrik von Sophie Lokatis, die als Biologin bei der Deutschen Wildtier Stiftung arbeitet. Zusammen besuchen sie eine Blumenwiese und den Botanischen Garten in Berlin – dort summt und brummt es so laut, dass du es sogar im Podcast hören kannst. Und am Ende...

Staffel 1 / Folge 5 Der Gartenschläfer: Gartenparty mit Bilchen, geheimnisvolle Rufe und Fußtapsen im Milchkarton

Staffel 1 / Folge 5 Der Gartenschläfer: Gartenparty mit Bilchen, geheimnisvolle Rufe und Fußtapsen im Milchkarton

26m 29s

Reporter Hendrik erlebt eine kleine Sensation: In einem Garten in Wiesbaden findet er Gartenschläfer. Die kleinen Tiere mit den großen Augen und Ohren und der schwarzen Augenmaske sind sehr selten, nachtaktiv und schwer zu entdecken. Aber mit Milchkartons, Öl und Grillkohlestaub kommen Hendrik und Julia-Marie Battermann von der Deutschen Wildtier Stiftung ihnen auf die Spur. Das ist sogar für Winni etwas Besonderes, denn obwohl es mit den Gartenschläfern verwandt ist, bekommt das tagaktive Eichhörnchen sie nicht oft zu Gesicht. Im Baumhaus erfährt die Viertklässlerin Anouk von Winnis Boogle-Maschine, was Bilche sind. Sie findet, dass Gartenschläfer wie Außerirdische klingen.