Alle Episoden

Staffel 4 / Folge 6 Steinadler: Turbo-Sturzflug, Greifvogel-Tarnanzug und All-Inclusive-Nest

Staffel 4 / Folge 6 Steinadler: Turbo-Sturzflug, Greifvogel-Tarnanzug und All-Inclusive-Nest

18m 8s

Wie ein Lamborghini auf der Autobahn: So blitzschnell ist manch ein Steinadler im Sturzflug. Eichhörnchen Winni ist schwer beeindruckt – und hat gleichzeitig ein bisschen Bammel, denn bei Greifvögeln wird es schnell zum Angsthörnchen und schlüpft in seinen selbstgebastelten Anti-Adler-Anzug. Zum Glück gibt es Steinadler nur in den Bergen, zum Beispiel im Nationalpark Berchtesgaden. Dort trifft Wildtierreporter Hendrik den Adler-Experten Ulrich. Zusammen beobachten sie einen frisch geschlüpften Steinadler-Jungvogel in einem Horst weit oben in der Felswand. Ulrich erklärt, dass diese Nester über Jahre aufgehäuft werden und mehrere Meter hoch sein können. Vor Wind und Wetter geschützt, wird das Steinadlerküken dort...

Staffel 4 / Folge 5 Alpenschneehase: Schneeschuh-Pfoten, Kugel-Kacka und Tarn-Talent

Staffel 4 / Folge 5 Alpenschneehase: Schneeschuh-Pfoten, Kugel-Kacka und Tarn-Talent

18m 23s

Den ganzen Winter ohne kuscheligen Bau überstehen? Brrrr … Da lobt sich Eichhörnchendame Winni ihren Kobel und mampft fröhlich die Nussecken der Gastkinder Viko und Lenni. Der Alpenschneehase, um den es in dieser Folge geht, verbringt das ganze Jahr ohne einen richtigen Rückzugsort. Und trotzdem bekommt man ihn fast nie zu Gesicht. Mit bis zu 80 Stundenkilometern ist er aber auch ganz schön flott unterwegs – dank seiner großen, behaarten Füße sogar auf Schnee. Wildtierreporter Hendrik und Klaus von der Deutschen Wildtier Stiftung machen sich im Nationalpark Berchtesgaden auf die Suche nach dem sportlichen Bergbewohner – und finden erst mal...

Staffel 4 / Folge 4 Alpine Gebirgsschrecke & Warzenbeißer: Huckepack-Sprünge, Schrecken-Schleim und Zähne-Knirschen

Staffel 4 / Folge 4 Alpine Gebirgsschrecke & Warzenbeißer: Huckepack-Sprünge, Schrecken-Schleim und Zähne-Knirschen

19m 29s

Wie viele Kniebeugen muss Winni machen, um so weit springen zu können wie eine Heuschrecke? Das Eichhörnchen ist fest entschlossen, es herauszufinden und macht das Baumhaus in der schiefen Eiche zu seinem Fitnessstudio. Wildtierreporter Hendrik guckt sich lieber echte Heuschreckensprünge an. Er ist mit dem Biologen Sebastian in den Berchtesgadener Alpen unterwegs. Die beiden beobachten ein knutschendes Paar Alpiner Gebirgsschrecken beim Huckepack-Sprung, staunen über kreisrunde Fraßlöcher in Blättern und lassen sich von einem Warzenbeißer vollschleimen. Im Baumhaus lernen Winni und Gastkind Laura, dass Warzenbeißer nicht wie andere Heuschrecken zirpen, sondern knarren – durch eine Art Zähneknirschen. Bei einem Quiz können...

Staffel 4 / Folge 3 Gämse: Gummifüße, Bergkindergarten und Gruselschädel

Staffel 4 / Folge 3 Gämse: Gummifüße, Bergkindergarten und Gruselschädel

16m 54s

Einmal mit Gämsen um die Wette klettern – das ist ein großer Wunsch von Winni. Aber dafür ihren geliebten Wald verlassen? Och nö. Das überlässt sie dann doch lieber Wildtierreporter Hendrik, der sich diesmal mit Wildtierökologe Rudi trifft. Im Nationalpark Berchtesgaden steigen sie früh am Morgen in luftige Höhen, um den Gämsen auf die Spur zu kommen. Warum die flinken Bergbewohner so gut klettern können? Ihre Hufe sind innen so weich wie Gummi und geben ihnen im felsigen Gelände Halt. Auch der Nachwuchs ist schon flink unterwegs. Da ist es gut, wenn jemand die Rasselbande im Blick hat: Gämsen haben...

Staffel 4 / Folge 2 Der Bartgeier: Nuss-Attacke, Monster-Flügel und Super-Verdauung

Staffel 4 / Folge 2 Der Bartgeier: Nuss-Attacke, Monster-Flügel und Super-Verdauung

20m 19s

Autsch! Wenn man eine Walnuss auf den Kopf bekommt, tut das ganz schön weh. Das muss Wildtierreporter Hendrik schmerzlich erfahren. Dabei will Eichhörnchen Winni doch eigentlich nur demonstrieren, wie Bartgeier es schaffen, ihre Nahrung – die Knochen anderer Tiere – durch Fallenlassen aus großer Höhe zu zerkleinern – und wirft dazu seine Nussvorräte aus dem Baumhaus. Was Bartgeier noch alles draufhaben, davon berichtet Hendrik, der mit der Wildtierbiologin Magda unterwegs war. Sie betreut im Nationalpark Berchtesgaden ein Projekt, bei dem junge Bartgeier aus Zoos oder Wildgehegen in die Natur entlassen werden. Zusammen entdecken Magda und Hendrik in einer Felsnische die...

Staffel 4 / Folge 1 Das Murmeltier: Schrei-Alarm, Gruppen-Kuscheln und Kugel-Bauch

Staffel 4 / Folge 1 Das Murmeltier: Schrei-Alarm, Gruppen-Kuscheln und Kugel-Bauch

17m 56s

Zu Beginn der neuen Staffel wird es laut im Baumhaus in der schiefen Eiche. Winni bläst aus Leibeskräften in eine Trillerpfeife – um zu klingen wie ein Murmeltier. Ob Murmeltiere wirklich pfeifen, und was sie mit ihren Lauten bezwecken, erfährt Wildtierreporter Hendrik auf seinem Ausflug in den Nationalpark Berchtesgaden, wo er mit Klaus von der Deutschen Wildtier Stiftung unterwegs ist. Gemeinsam entdecken sie mehrere Murmeltiere und sogar ein paar Junge. Klaus erklärt, dass die ganze Familie mithilft, den unterirdischen Bau einzurichten, welche Rolle der Schädel dabei spielt und wie sich alle zusammen zum Winterschlaf in den sogenannten Kessel kuscheln. Im...

Staffel 3 / Folge 6 Der Seeadler: Schoko-Gefieder, Luft-Rolle und Fernglas-Augen

Staffel 3 / Folge 6 Der Seeadler: Schoko-Gefieder, Luft-Rolle und Fernglas-Augen

21m 11s

Er hat über zwei Meter Flügelspannweite, entdeckt eine Maus aus zwei Kilometern Entfernung und kann sich im Flug auf den Rücken drehen – der Seeadler ist ein wirklich cooler Vogel. Auf der Suche nach dem König der Lüfte fährt Reporter Hendrik an einen unheimlichen Ort: einen Wald aus toten Bäumen. Zum Glück kennt Vogelexperte Michael das Revier wie seine Westentasche. Und hat auf jede Frage eine Antwort. Woran erkennt man den Seeadler im Flug? Warum ist sein Nest so schwer wie ein Auto? Und wann geben sich Seeadler mal so richtig auf die Mütze? Eichhörnchen Winni ist schwer beschäftigt mit...

Staffel 3 / Folge 5 Amphibien: Winzige Wasserdrachen, furchtbare Frösche und lautstarke Luftballons

Staffel 3 / Folge 5 Amphibien: Winzige Wasserdrachen, furchtbare Frösche und lautstarke Luftballons

21m 53s

Glitschige Überraschung für Hendrik: Winni hält ihm zur Begrüßung eine Kröte vor die Nase. Vielleicht wird ja eine Prinzessin draus, wenn er sie küsst? Ein bisschen märchenhaft wird’s auch, wenn der Wildtier-Reporter mit Amphibien-Expertin Sophia durchs Moor stapft. Dort entdeckt er eine Molchlarve, die aussieht wie ein Minidrache, und einen winzigen Frosch mit einer riesigen Sprungkraft. Winnis Boogle-Maschine lüftet das Geheimnis des Schrecklichen Pfeilfroschs, der im südamerikanischen Dschungel lebt. Und im Amphibien-Quiz testen Hendrik und Reporterkind Jonas ihr Wissen über Frösche und Kröten: Wer beginnt sein Leben als Kaulquappe? Wer hat Schwimmhäute zwischen den Zehen? Und wer ist giftig? Hör...

Staffel 3 / Folge 4 Der Fischotter: Stupsnase über Wasser, Blasen im Fell und Kacke vom Laufsteg

Staffel 3 / Folge 4 Der Fischotter: Stupsnase über Wasser, Blasen im Fell und Kacke vom Laufsteg

23m 37s

Er ist nur nachts unterwegs, lebt in versteckten Höhlen unter Baumwurzeln, und wenn er schwimmt, schauen nur Stupsnase, Ohren und Augen aus dem Wasser – der Fischotter ist echt geheimnisvoll. Ob Reporter Hendrik bei seiner Suche einen zu Gesicht bekommt? Auf jeden Fall erfährt er von Wildtier-Expertin Lea jede Menge spannende Fischotterfakten: zum Beispiel dass der flinke Wassermarder supergut hören und riechen kann, mit seinem Fell Luftbläschen einfängt, um sich vor Kälte zu schützen, und mit seiner Kacke Nachrichten an seine Artgenossen schickt. Ein paar Köttel bringt Hendrik sogar mit ins Baumhaus – da flüchtet Winni lieber gleich ein paar...

Staffel 3 / Folge 3 Der Kranich: Lange Tanzbeine, schlammige Federn und 1000 Glücksbringer

Staffel 3 / Folge 3 Der Kranich: Lange Tanzbeine, schlammige Federn und 1000 Glücksbringer

21m 35s

Reporterkind Laura staunt nicht schlecht, als sie ins Baumhaus klettert: Winni hat mit dem Eichelhäher von nebenan hunderte Papierkraniche gefaltet. 1000 sollen es werden, dann haben die beiden einen Wunsch frei – das glaubt man jedenfalls in Japan, wo der Kranich als Glücksbringer gilt. Noch mehr spannende Fakten über den eleganten Vogel mit den langen Beinen hat Wildtier-Reporter Hendrik im Gepäck. Beim Ausflug mit Naturschützerin Betty erfährt er, warum sich die Kranichmutter Schlamm aufs Gefieder schmiert, wann Kranichpaare das Tanzbein schwingen und wie das Trompeten der Vögel klingt. Und was wünscht sich Winni für ihre tausend Papierkraniche? Das erfährst du...